a) Gliederungszahlen
Bei einer Gliederungszahl wird eine Teilgröße zur Gesamtgröße ins Verhältnis gesetzt.
b) Beziehungszahlen
Bei Beziehungszahlen werden Gesamtgrößen ins Verhältnis gesetzt, diese müssen in einem sachlogischen Verhältnis zueinander stehen.
-
Verschuldungsgrad = Fremdkapital / Eigenkapital.
c) Indexzahlen
Indexzahlen dienen der Darstellung von Veränderungen im Zeitablauf, hierbei werden unterschieden:
Basisperiode und
Berichtsperiode.
Der Wert in der Basisperiode entspricht 100 %, jener in der Berichtsperiode wird dann im Vergleich hierzu gemessen und angegeben.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Aufbau der IFRS-Bilanz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufbau der IFRS-Bilanz (Selektierte Rechnungslegungsvorschriften für den Einzelabschluss nach IFRS) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Kennzahlenanalyse
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kennzahlenanalyse (Fachliche Themen) aus unserem Online-Kurs Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter interessant.