Tatsächliche und potenzielle Anteilseigner
Dividenden und Wertsteigerungen ergeben sich aus Ertragskraft und Wachstumspotenzial. Deswegen besteht an ihnen Interesse. Ein weiteres Interesse besteht an der Solidität der Unternehmensfinanzierung, da davon die Sicherheit des Investments und die Fähigkeit, neue Geschäftsfelder zu erschließen abhängt.
Arbeitnehmer und ihre Vertreterorganisationen
Arbeitnehmer und ihre Vertreterorganisationen zeigen ein hohes Interesse an der Wirtschaftslage des Unternehmens. Substanz, Ertragskraft und Wachstumskraft der Unternehmen sind verantwortlich für den Arbeitsplatz der Arbeitnehmer, Sicherheit der Pensionszusagen und die sonstigen sozialen Leistungen. Argumente für Tarifforderungen werden den Gewerkschaften durch die Analyse der Ertragskraft der Unternehmen geliefert.
Lieferanten
Die Lieferanten stellen in den meisten Fällen auch Gläubiger des Unternehmens dar, weshalb sie sich zunächst über die Bonität des Unternehmens informieren. Der Lieferant ist evtl. auch an Informationen zur Ertragskraft des Unternehmens interessiert, sofern eine enge wirtschaftliche Bindung besteht.
Kunden
Die Kunden sind in erster Linie an den Leistungen des Unternehmens interessiert. Gute und kostengünstige Leistungen sind auf Dauer nur möglich, wenn das Unternehmen bodenständig finanziert und ertragstark ist.
Kreditinstitute
Um einen Kredit zu bekommen, müssen entsprechende Jahresabschlüsse offengelegt werden, deren Zahlen entsprechend von den Kreditinstituten ausgewertet werden.
Unternehmensleitung
Die Unternehmensleitung kleiner und mittlerer Unternehmen kann sich meistens nur über die Jahresabschlussanalyse über die wirtschaftliche Lage ihres Unternehmens informieren. Von dieser Bilanzanalyse sind Entscheidungen über Investitonen und Finanzierungen abhängig.
Für große Unternehmen spielt die Wirkung der Jahresabschlussanalyse auf die Öffentlichkeit eine große Rolle, weshalb die Unternehmensleitung dazu passende bilanzpolitische Entscheidungen trifft. Außerdem dient die Berichterstattung zu einer möglichen Kritik und zur Vorbereitung auf Presse- und Verhandlungskonferenzen.
Kontrollgremien
Anhand des Jahresabschlusses und der Bilanzanalyse lässt sich erkennen, inwiefern das Management seine Aufgabe gut oder weniger gut gemacht hat.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Importkredite
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Importkredite (Finanzierung) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.
-
Lieferantenkredit
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lieferantenkredit (Finanzierung) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.
-
Abgrenzung der Segmente
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Abgrenzung der Segmente (Segmentberichterstattung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.