ZU DEN KURSEN!

Finanzmanagement - Aufgabenstellung - Beteiligungsfinanzierung

Kursangebot | Finanzmanagement | Aufgabenstellung - Beteiligungsfinanzierung

Finanzmanagement

Aufgabenstellung - Beteiligungsfinanzierung

Im kommenden Geschäftsjahr sind Investitionen über 25 Mio € geplant. Folgende Informationen können der Bilanz entnommen werden:

A. Eigenkapital

 

I. Gezeichnetes Kapital

       30.000.000 €

II. Kapitalrücklagen

          3.000.000 €

III. Gewinnrücklagen

 

1. andere Gewinnrücklagen

             900.000 €

IV. Bilanzgewinn

          1.950.000 €

B. Rückstellungen

 

1. Rückstellungen für Pensionen

          1.900.000 €

2. Steuerrückstellungen

             220.000 €

3. sonstige Rückstellungen

             210.000 €

C. Verbindlichkeiten

 

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

       24.500.000 €

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

          3.900.000 €

3. sonstige Verbindlichkeiten

                60.000 €

davon aus Steuern: 45.000 €

 

davon im Rahmen der sozialen Sicherheit: 15.000 €

 

D. Rechnungsabgrenzungsposten

             160.000 €

Bilanzsumme

       66.800.000 €

Der Nennwert einer Aktie beträgt 10 €. Es gelten die Bestimmungen des Aktien- und Handelsrechts. Es soll Gewinnthesaurierung erfolgen, der Rest soll über Kapitalerhöhung finanziert werden.

a) Ermitteln Sie den Bilanzkurs zum Bilanzstichtag. (4 Punkte)

b) Beschreiben Sie, wie sich der Bilanzkurs und der Börsenkurs voneinander unterscheiden. (4 Punkte)

c) Der Börsenkurs liegt aktuell bei 50 €. Die Kapitalerhöhung soll im Verhältnis 6:1 erfolgen. Die voraussichtlichen Emissionskosten betragen ca. 200.000 €.

Der Vorstand und Aufsichtsrat möchten – sofern dies auf der Hauptversammlung genehmigt wird – 1.600.000 € Bilanzgewinn für die Finanzierung verwenden, der liquide zur Verfügung steht.

Ermitteln Sie den notwendigen Emissionskurs für die neuen Aktien zur Abdeckung des restlichen Kapitalbedarfs. Gehen Sie davon aus, dass alle jungen Aktien gekauft werden. (7 Punkte)

d) Geben Sie an, welche passiven Bilanzpositionen sich verändern und auch wie. (3 Punkte)