Mithilfe dieser „qualitive characteristics“ sollen die Informationen des Jahresabschlusses aussagekräftiger
und damit nützlicher werden.
Die wichtigsten qualitativen Anforderungen sind: Verständlichkeit (understandability): Der Abschluss muss nach diesem Prinzip klar, deutlich und nachvollziehbar aufgebaut sein. Relevanz (relevance): Nur entscheidungsrelevante Informationen sind auszuweisen. Zu dieser Anforderung gehört – als ein wichtiges Kriterium für die Anwendung aller IAS/IFRS – die Wesentlichkeit (materiality). Verlässlichkeit (reliability): Eine Information muss glaubwürdig, wertneutral und vollständig dargestellt werden.
Die Anforderung der Verlässlichkeit wird durch fünf Einzelgrundsätze konkretisiert:
- glaubwürdige Darstellung (faithful presentation),
- wirtschaftliche Betrachtungsweise (substance over form),
- Willkür/Wertfreiheit (neutrality),
- Vollständigkeit (completeness) und
- Vorsicht (prudence).
Vergleichbarkeit (comparability):
Die Informationen sind so darzustellen, dass sowohl zwei Abschlüsse eines Unternehmens verschiedener Perioden als auch mehrere Unternehmensabschlüsse miteinander vergleichbar sind. Da sich die IFRS nur auf wesentliche Positionen beziehen, kann bei unwesentlichen von ihnen abgewichen werden. Wesentlich sind Angaben dann, wenn die Entscheidungen der Adressaten dadurch beeinflusst werden könnten, ob sie überhaupt oder ob sie falsch informiert wurden.
Die folgenden Nebenbedingungen müssen ebenfalls erfüllt sein:
- zeitnahe Berichterstattung,
- die Abwägung von Kosten und Nutzen und
- die Ausgewogenheit der qualitativen Anforderungen.
Schließlich haben die IFRS Abschlüsse die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage entsprechend den tatsächlichen Verhältnissen darzustellen.
Das folgende Video erläutert vorab die Anforderungen.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Personalbedarfsermittlung und Erstellung von Anforderungsprofilen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Personalbedarfsermittlung und Erstellung von Anforderungsprofilen (Personalauswahl und Personalrekrutierung) aus unserem Online-Kurs Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit interessant.
-
Aufgabe: Interkulturelle Anforderungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Interkulturelle Anforderungen (Situationsgerechte Kommunikation und zielgerichtete Präsentationstechniken) aus unserem Online-Kurs Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit interessant.