Der Grundsatz der wirtschaftlichen Betrachtungsweise (= substance over form) behandelt die Fragen,
bei wem etwas zu bilanzieren ist (= wirtschaftliche Betrachtungsweise) und
zu welchem Zeitpunkt.
Substance over form bedeutet, dass es auf die wirtschaftliche Betrachtungsweise ankommt, nicht primär und ausschließlich auf die rechtliche. Wirtschaftliches und rechtliches Eigentum fallen in manchen Fällen auseinander. Die folgende Übersicht gibt hierfür Beispiele an und zeigt auf, bei wem der Gegenstand dann bilanziert werden muss.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Sicherungsübereignung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Sicherungsübereignung (Kredite) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.
-
Sondervorschriften
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Sondervorschriften (Arten der Steuerpflicht) aus unserem Online-Kurs Internationales Steuerrecht interessant.
-
Aufgabe: Definition Factoring
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Definition Factoring (Wiederholungsaufgaben zu Finanzwirtschaftliches Management) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.
-
Aufgabe: Finance Leasing
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Finance Leasing (Wiederholungsfragen zur Internationalen Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.