ZU DEN KURSEN!

Kosten- und Leistungsrechnung - Aufgabenstellung - Maschinenstundensatz 1

Kursangebot | Kosten- und Leistungsrechnung | Aufgabenstellung - Maschinenstundensatz 1

Kosten- und Leistungsrechnung

Aufgabenstellung - Maschinenstundensatz 1

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Online-Kurspaket Bilanzbuchhalter


3091 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1268 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4076 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3091 informative und einprägsame Abbildungen

Lernvideos zur Wiederholung

Bevor wir mit den Aufgabenstellungen starten, gibt es nun die Möglichkeit den Maschinenstundensatz in den folgenden beiden Videos zu wiederholen, in denen Fallbeispiele gelöst werden.

Aufgabenstellung

a)

Ihr Unternehmen fertigt drei verschiedene Produkte auf zwei unterschiedlichen Maschinen. Für die vergangene Periode sind folgende Kosten angefallen:

 

Maschine A

Maschine B

 

fix

variabel

fix

variabel

Maschinenkosten

48.700 €

8.300 €

38.217 €

9.383 €

Die Restfertigungsgemeinkosten der Kostenstelle lagen bei 31.136 €.

Die jeweiligen Bearbeitungszeiten der drei Produkte können folgender Aufstellung entnommen werden:

Produkt

1

2

3

hergestellte Menge

2.000

4.500

3.600

Fertigungszeit Maschine A in min

12

8

-

Fertigungszeit Maschine B in min

6

4

20

Fertigungslohn je Stück

12,40 €

13,20 €

7,50 €

a) Berechnen Sie 

  • die Maschinenstundensätze für Maschine A und B
  • den Restfertigungsgemeinkostenzuschlagssatz
  • die Fertigungskosten für das Produkt 1

b) Da die Auftragseingänge steigen, wird für die kommende Periode bei beiden Maschinen mit einem Auslastungsanstieg von jeweils 10 % gerechnet. Dies ist aufgrund ihrer Kapazitäten auch möglich.

Berechnen Sie die neuen Maschinenstundensätze auf Vollkostenbasis. Ermitteln Sie, wie sich das Betriebsergebnis im Vergleich zur vergangenen Periode verändern wird, wenn alle weiteren Bedingungen gleich bleiben.

c) Bewerten Sie das in b) berechnete Betriebsergebnis.