ZU DEN KURSEN!

Lohnsteuer für Bibus - Lohnsteuerpauschalierung

Kursangebot | Lohnsteuer für Bibus | Lohnsteuerpauschalierung

Lohnsteuer für Bibus

Lohnsteuerpauschalierung

bibukurse JETZT WEITER LERNEN!

Weitere Lernvideos sowie zahlreiche Materialien erwarten dich:
Komplettpaket für Bilanzbuchhalter


3008 Lerntexte mit den besten Erklärungen

1180 weitere Lernvideos von unseren erfahrenen Dozenten

4123 Übungen zum Trainieren der Inhalte

3781 informative und einprägsame Abbildungen

Die Rechtsfolgen der Lohnsteuerpauschalierung sind zum einen, dass der pauschal besteuerte Arbeitslohn nicht bei der Veranlagung und auch nicht beim Lohnsteuerjahresausgleich berücksichtigt (§ 40 III 3 EStG)wird. Des Weiteren erfolgt keine Anrechnung auf die Jahres-Einkommensteuer bzw. auf die Jahres-Lohnsteuern (§ 40 III 4 EStG). Zuletzt gilt, dass die übernommene, pauschalierte Steuer als geldwerter Vorteil dem Arbeitslohn zugeflossen ist, weshalb die Formel gilt:

  • Nettosteuersatz = (Durchschnittsteuersatz/(1 - Durchschnittsteuersatz)

Die Regel ist, dass der Arbeitnehmer der Schuldner der Lohnsteuer ist, während der Arbeitgeber nur lediglich dafür sorgen muss, diese ordnungsgemäß einzubehalten und abzuführen. Bei der Lohnsteuerpauschalierung ist dies anders, da der Arbeitgeber die Lohnsteuer schuldet gem. § 40 Abs. 3 S. 2, 1. HS EStG.

Schließlich ist die pauschale Lohnsteuer die Bemessungsbasis für den Solidaritätszuschlag.

Wir unterscheiden hierbei zwischen Pauschalierung in besonderen Fällen (mit variablen Steuersätzen (§ 40 I EStG mit festen Steuersätzen (§ 40 II EStG, § 37b EStG)) und Pauschalierung für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig Beschäftigte.

Dieses Video behandelt § 40 Abs. 1 und 2 EStG und jeweils Fallbeispiele dazu. Außerdem wird auf die Pauschalisierung bei Teilzeitkräften und Geringverdienern eingegangen: