Inhaltsverzeichnis
a) Das Fahrtenbuch wurde nicht durchgängig geführt und ist daher nicht ordnungsgemäß und scheidet damit aus. Mithin ist vielmehr die Pauschalierung des § 8 II 3 EStG einschlägig:
1 % von 32.000 €
(Bruttolistenpreis abgerundet auf volle 100 €) 32.000 €
zzgl. 0,03 %∙32.000∙15 km 144 €
= geldwerter Vorteil insgesamt 464 €
b) Für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte besteht die Möglichkeit einer Pauschalversteuerung mit 15 % (begrenzt auf die Entfernungspauschale, R 40.2 VI Nr. 1b LStR).
Geldwerte Vorteile
Video: Lösung geldwerter Vorteil, Pauschalversteuerung
Geldwerte Vorteile verbilligter Wareneinkauf
Video: Lösung geldwerter Vorteil, Pauschalversteuerung
Geldwerte Vorteile PKW Nutzung
Video: Lösung geldwerter Vorteil, Pauschalversteuerung
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung Lohnsteuerpauschalierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung Lohnsteuerpauschalierung (Selbstkontrollaufgaben zur Lohnsteuer) aus unserem Online-Kurs Lohnsteuer interessant.
-
Lösung Möglichkeiten des Verlustabzugs
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung Möglichkeiten des Verlustabzugs (Wiederholungsfragen zu Einkommensteuer) aus unserem Online-Kurs Einkommensteuer interessant.
-
Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (Einkünfte) aus unserem Online-Kurs Einkommensteuer interessant.