Inhaltsverzeichnis
Video: Präsentation und Fachgespräch
Wie bereiten Sie sich nun optimal vor auf
- Präsentation und
- Fachgespräch
Ihrer Teil C-Prüfung zum Bilanzbuchhalter?
Die Präsentation hat sich nach dem Wortlaut der Prüfungsordnung auf den Bereich Berichterstattung (exakter Titel: Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Planungs- und Kontrollentscheidungen) zu erstrecken. Hierbei können die sog. Qualifikationsinhalte geprüft werden:
- Analyse des Jahresabschlusses mithilfe von Kennzahlen erstellen und diese interpretieren,
- Jahresabschlüsse vergleichend analysieren,
- Inhalte und Ziele der aktuellen Eigenkapitalrichtlinien der Banken kennen und ihre Auswirkungen bezüglich des Ratings von Unternehmen auswerten und darstellen,
- im Rahmen betriebs- und volkswirtschaftlicher Zusammenhänge handeln und sich der Wirkung bewusst sein.
Wichtig ist, dass Sie im Bereich der Berechnung von Kennzahlen sich gut auskennen, denn diese werden ein großes Thema bei der Jahresabschlussanalyse sein. Weiterhin sollten Sie (bezüglich des Qualifikationsinhalts: Jahresabschlüsse vergleichend analysieren) sich mit Strukturbilanzen, Bewegungsbilanzen und der Kapitalflussrechnung sehr gut auskennen. Außerdem sollten Sie fit sein bezüglich möglicher Gestaltungsspielräume bei der Erstellung des Jahresabschlusses, denn „Analyse des Jahresabschlusses“ heißt nicht nur, diese zu erstellen, sondern insbesondere, weitgehend so zu erstellen, dass die persönlichen Ziele des Managements erfüllt werden.
Das sich anschließende Fachgespräch kann sich dann auf drei Fächer erstrecken:
- (weiterhin) Berichterstattung,
- Buchführung nach HGB/EStG und auch
- Buchführung nach IAS/IFRS.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Erweiterte beschränkte Steuerpflicht
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Erweiterte beschränkte Steuerpflicht (Grundprobleme des Internationalen Steuerrechts) aus unserem Online-Kurs Internationales Steuerrecht interessant.