Die nachfolgende Tabelle spiegelt die Bilanzen der Werner-AG für die Jahre 2007 und 2008 wieder.
Aktiva | Bilanzen für 2008 und 2007 (in Mio. €) | Passiva | |||||||||
31.12.08 | 31.12.07 | 31.12.08 | 31.12.07 | ||||||||
Aufwendungen für Erweiterungen des Geschäftsbetriebs | 4 | 5 | Eigenkapital | ||||||||
Anlagevermögen | - gezeichnetes Kapital | 112 | 112 | ||||||||
immaterielle Vermögens-gegenstände | - Kapitalrücklage | 25 | 25 | ||||||||
- gewerbliche Schutzrechte (Patente, Software) | 68 | 71 | - Gewinnrücklage | 45 | 38 | ||||||
- Firmenwert | 33 | 101 | 34 | 105 | - Bilanzgewinn | 43 | 225 | 32 | 207 | ||
Sachanlagen | 325 | 287 | Sonderposten mit Rücklageanteil | 35 | 7 | ||||||
Umlaufvermögen | Rückstellungen | ||||||||||
Vorräte | - Rückstellung für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen | 64 | 52 | ||||||||
- Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe | 123 | 112 | - Steuerrückstellungen | 6 | 5 | ||||||
- unfertige Erzeugnisse | 54 | 35 | - sonstige Rückstellungen | 5 | 75 | 6 | 63 | ||||
- fertige Erzeugnisse | 30 | 207 | 45 | 192 | |||||||
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 148 | 154 | - Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 311 | 326 | ||||||
liquide Mittel | 13 | 161 | 12 | 166 | - erhaltene Anzahlungen auf Bestellung | 37 | 31 | ||||
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 79 | 83 | |||||||||
- sonstige Verbindlichkeiten | 42 | 469 | 39 | 479 | |||||||
Rechnungsabgrenzungsposten | 9 | 1) 6 | Rechnungsabgrenzungsposten | 3 | 5 | ||||||
1) davon Disagio 5 | 807 | 761 | 807 | 761 |
Hieraus wurde entnommen:
- eine teilweise verdichtete Handelsbilanz für 2008 und 2007 (s.o)
- Informationen aus dem Anhang (s.u).
Informationen aus dem Anhang
1. Im Frühjahr 2008 wurden 25.000.000 € aus dem Bilanzgewinn des Jahres 2007 ausgeschüttet. Den davon verbliebenen Rest verwendete man als Gewinnvortrag. Derselbe Betrag soll aus den Resten des Bilanzgewinns des Jahres 2008 ausgeschüttet werden.
2. Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten des Jahres 2008 enthält ein Disagio in Höhe von 5.000.000 €.
3. Der teilweise verdichtete Verbindlichkeitenspiegel zum 31. Dezember 2008 in Mio. € sieht wie folgt aus.
gesamt | kurzfristig | lang- und mittelfristig | |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 311 | 114 | 197 |
erhaltene Anzahlungen | 37 | 37 | - |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 79 | 67 | 12 |
sonstige Verbindlichkeiten | 42 | 24 | 18 |
469 | 242 | 227 |
4. Latente Steuerbelastungen stehen im Zusammenhang mit den Aufwendungen für die Erweiterung des Geschäftsbetriebes. Diese Steuerbelastungen sind im Bilanzposten „Steuerrückstellungen“ bereits wiederzufinden und betragen 1.500.000 €. Im Vergleich dazu: die Steuerrückstellungen des Vorjahres betrugen 2.000.000 €. Mittelfristig fällig sind die latenten Steuerverpflichtungen sowie die latenten Steueransprüche. Die Steuerrückstellungen und die sonstigen Rückstellungen wirken sich ansonsten kurzfristig aus.
Bearbeitungshinweis:
a) Ermitteln Sie den Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr 2008.
b) Erstellen Sie, anhand der folgenden Tabelle, die Strukturbilanz zum 31. Dezember 2008.
Strukturbilanz (in Mio. €) |
Anlagevermögen | Eigenkapital |
Umlaufvermögen | Fremdkapital |
- lang- und mittelfristig | |
- kurzfristig |
Keine Auszahlungen im nächsten Jahr entstehen für die erhaltenen Anzahlungen. Nach dem Bilanzstichtag im ersten Vierteljahr werden die Erzeugnisse an die Kunden ausgeliefert. In Zukunft soll von einer Einkommens- und Ertragsteuerbelastung von 40 % ausgegangen werden. Aufgrund des geringen Eigenkapitals sollen neben den latenten Steuern auch die erkennbaren latenten Steueransprüche saldiert werden, genauso wie die noch verbliebenen Rechnungsabgrenzungsposten.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Aufgaben zu Jahresabschlussanalyse Friedel-AG
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgaben zu Jahresabschlussanalyse Friedel-AG (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Jahresabschlüsse (Berichterstattung) interessant.
-
Beständedifferenzenbilanz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beständedifferenzenbilanz (Jahresabschlussanalyse) aus unserem Online-Kurs Jahresabschlüsse (Berichterstattung) interessant.