Kirchensteuern sind jene Geldleistungen, die von den als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannten Religionsgemeinschaften von ihren Mitgliedern aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhoben werden (H 10.7 [Kirchensteuern im Sinne des § 10 I Nr. 4 EStG] EStH). Wichtig ist, dass freiwillige Beträge, die an öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften oder andere religiöse Gemeinschaften entrichtet werden, keine Kirchensteuer im Rahmen des § 10 I Nr. 4 EStG sind. Möglich ist hier allerdings ein Abzug als Spende nach § 10b EStG.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung Lohnsteuerpauschalierung, Sozialversicherung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung Lohnsteuerpauschalierung, Sozialversicherung (Selbstkontrollaufgaben zur Lohnsteuer) aus unserem Online-Kurs Lohnsteuer (2020) interessant.
-
Steueranmeldung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Steueranmeldung (Festsetzung des Steueranspruchs) aus unserem Online-Kurs Abgabenordnung (2020) interessant.
-
Lösung: Berechnung der Gewerbesteuer, Spendenabzug
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Berechnung der Gewerbesteuer, Spendenabzug (Selbstkontrollaufgaben zu Gewerbesteuer) aus unserem Online-Kurs Gewerbesteuer (2020) interessant.
-
Steueraufwendungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Steueraufwendungen (Ermittlung körperschaftsteuerpflichtiges Einkommen) aus unserem Online-Kurs Körperschaftsteuer (2020) interessant.