a)
Kredit | Leasing | |||
Jahr | Schuld am Anfang des Jahres | Abschreibung = Tilgung | Zinsen | |
1 | 2.100.000 € | 300.000 € | 63.000 € | 315.000 € |
2 | 1.800.000 € | 300.000 € | 54.000 € | 315.000 € |
3 | 1.500.000 € | 300.000 € | 45.000 € | 315.000 € |
4 | 1.200.000 € | 300.000 € | 36.000 € | 315.000 € |
5 | 900.000 € | 300.000 € | 27.000 € | 315.000 € |
6 | 600.000 € | 300.000 € | 18.000 € | 315.000 € |
7 | 300.000 € | 300.000 € | 9.000 € | 550.000 € |
Summe | 2.100.000 € | 252.000 € | 2.440.000 € |
Variante 1, Kauf:
- Aufwand = Abschreibung + Zinsen
- Liquiditätsbelastung = Tilgung + Zinsen
Da Abschreibung und Tilgung gleich sind, ergibt sich der gleiche Wert in Höhe von 2.100.000 € + 252.000€ = 2.352.000 €
Variante 2, Leasing:
Aufwand = Liquiditätsbelastung = 2.440.000 €
-> Der Kauf ist die bessere Variante
b)
Für Leasing spricht u.a.
- Schonung des Kreditrahmens, damit bleibt die Kapitalstruktur (EK-Quote) erhalten
- die Anlagenbindung ist i.d.R. kürzer, damit liegt das Investitionsrisiko beim Leasinggeber
- es sind keine Sicherheiten notwendig
c)
Relevante Kreditvereinbarungen sind z.B.
- Auf- und Abgelder (Agio bzw. Damnum)
- Zusätzliche Gutachterkosten
- Tilgungsfreie Zeiten
- Unterjährige Zinszahlungen
Die ausführliche Lösung zu Aufgabe a) wird in den zwei nächsten Videos behandelt. Im zweiten Video wird zudem auf die Aufgaben b) und c) eingegangen.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung: Disagio
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Disagio (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.