a) Mit Hilfe der Kapitalwertmethode gilt es hier, die Anschaffungsausgabe A0 mit Hilfe der Einzahlungsüberschüsse (EÜ) zu errechnen:
C0 = -A0 + EÜ1·1/1,1 + EÜ2·1/1,12 + EÜ3·1/1,13 + ...
+ EÜ10·1/1,110
= 0
Da die Einzahlungsüberschüsse gegeben sind und sich die Gleichung beliebig umformen lässt, wird nach der einzigen Unbekannten A0 aufgelöst. Da der Einzahlungsüberschuss in den ersten vier Jahren identisch ist, lässt sich an dieser Stelle auf den Barwertfaktor zurückgreifen.
Expertentipp
Hier wird die Verwendung der Tabelle der Rentenbarwertfaktoren etc. geübt. Versuchen Sie, den Faktor BWF(5, 10 %) selbst zu finden.
A0 = Einzahlungsüberschuss (aus den ersten vier Jahren)·BWF10% /4 J.
+ Ü6·1/1,16 + Ü7·1/1,17 + Ü8·1/1,18
+ Ü9·1/1,19 + Ü10·1/1,110 + RW·1/1,110
A0 = 290.000·3,169865 + 410.000·0,620921
+ 410.000·0,564474 + 410.000·0,513158
+ 410.000·0,466507 + 410.000·0,424098
+ [(410.000 + 4.200.000)·0,385543]
A0 = 919.260,85 + 254.577,61 + 231.434,34 + 210.394,78
+ 191.267,87 + 173.880,18 + 1.777.353,23
A0 = 3.758.168,86
Festzuhalten ist, dass der berechnete Wert A0 die maximale Anschaffungsausgabe darstellt, um zu vermeiden, dass der Kapitalwert unter 0 sinkt. Ferner wird mit jedem Kaufpreis, der diese Summe unterschreitet, ein zusätzlicher positiver Kapitalwert erreicht, der die Gesamtverzinsung über 10 % steigen lässt.
b) Bei dieser Rechnung gilt es, verschiedene Risiken zu beachten:
der Verkaufspreis von 4,2 Millionen wird erwartet und ist geschätzt
der Marktzins kann sich über die Zeit hinweg verändern und steigen
es könnte zu einer Veränderung des Ergebnis kommen, sofern die Nettomietzahlungen nicht garantiert sind.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Kapitalflussrechnung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Kapitalflussrechnung (Fachliche Themen) aus unserem Online-Kurs Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter interessant.
-
Sicherstellung eines IKS
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Sicherstellung eines IKS aus unserem Online-Kurs Interne Kontrollsysteme (IKS) interessant.
-
Grenzkosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Grenzkosten (Kostenverläufe) aus unserem Online-Kurs Kosten- und Leistungsrechnung interessant.
-
Einleitung und Zielsetzung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Einleitung und Zielsetzung (Anhang) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.