Bei der Kapitalwertmethode, welche ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung darstellt, werden Zahlungen durch Abzinsung auf den Beginn der Investition, die zu beliebigen Zeitpunkten anfallen, vergleichbar gemacht. Beim Kapitalwert einer Investition handelt es sich folglich um die Summe der Barwerte aller durch diese Investition verursachten Zahlungen.
Vorteile:
rechnerisch einfaches Verfahren
ermöglicht leichte Interpretierbarkeit, da Kapitalwert in Geldeinheiten ausgerechnet wird
Durchführung zinsstrukturkonformer Berechnungen sind möglich, da der Kalkulationszinssatz in jeder Periode angepasst werden kann
Nachteile:
Ermittlung der Einzahlungs- und Auszahlungsbarwerte beruht auf Schätzungen, da es sich um eine zukunftsorientierte Rechnung handelt
Kalkulationszinsfuß muss vom Investor in sinnvoller Weise festgelegt werden
Problematisch sind die Annahme des vollkommen Kapitalmarktes, die Annahme der Gleichheit von Soll- und Habenzinssatz, der auf subjektiven Annahmen basierende Kalkulationszinssatz und die Höhe der zukünftigen Zahlungsströme.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung: Annuitätenmethode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Annuitätenmethode (Investitionen) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.
-
Lösung: Kapitalwertmethode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Kapitalwertmethode (Investitionen) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.
-
Lösung: Kapitalwertmethode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Kapitalwertmethode (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.