L. ist in Frankreich wegen seines dortigen Wohnsitzes und gewöhnlicher Aufenthalts unbeschränkt einkommensteuerpflichtig.
a) In Deutschland hingegen ist L. nur mit seinen inländischen Einkünften steuerpflichtig (§ 1 IV EStG i.V.m. § 49 I Nr. 4 Buchst. b EStG), denn als Beamter erhält er eine Besoldung aus einer öffentlichen Kasse.
Deutschland hat das alleinige Besteuerungsrecht nach dem Kassenstaatsprinzip (Art. 14 I Buchst. a OEDC-MA), das die staatliche Souveränität sichern soll.
b) Wäre L. (ausschließlich) französischer Staatsbürger, so dürfte Frankreich die Einkünfte besteuern.
c) siehe a).
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Vermeidung einer Doppelbesteuerung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Vermeidung einer Doppelbesteuerung (Grundprobleme des Internationalen Steuerrechts) aus unserem Online-Kurs Internationales Steuerrecht (2020) interessant.
-
Steuerfreie Umsätze
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Steuerfreie Umsätze (Einschränkungen des Vorsteuerabzugs) aus unserem Online-Kurs Umsatzsteuer (2020) interessant.
-
Gewöhnlicher Aufenthalt
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Gewöhnlicher Aufenthalt (Steuerpflicht) aus unserem Online-Kurs Einkommensteuer (2020) interessant.