Die Müller-AG legt sich am 1.1.00 eine neue Maschine mit Anschaffungskosten von 1.000.000 € zu, die Nutzungsdauer liegt bei zehn Jahren, eine lineare Abschreibung wird angedacht. Zusätzlich hierzu wendet die Müller-AG das Neubewertungsmodell an. Die Fair Values entwickeln sich wie folgt:
Zeitpunkt | Fair value |
31.12.03 | 660.000 € |
31.12.05 | 320.000 € |
31.12.07 | 210.000 € |
Die Neubewertungsrücklage wird umgebucht.
Wie ist die Maschine in den jeweiligen Jahren zu bewerten, welche Erfolgswirkungen treten ein? Erstelle den kompletten Abschreibungsplan, unterscheide hierbei planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen. Gib auch die Wertentwicklung der Neubewertungsrücklage an. Verwende hierzu das folgende Schema:
Jahr | Planmäß. Abschreib. | Vorläufiger Restbuchw. | Fair Value | Außerplanmäß. Abschreib. | Endg. Restbuchw. | Bildung/Auflösung NBRL | Neubew.rücklage | |
00 | ||||||||
01 | ||||||||
02 | ||||||||
03 | ||||||||
04 | ||||||||
05 | ||||||||
06 | ||||||||
07 | ||||||||
08 | ||||||||
09 |
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Aufgabe: Ermittlung der Anschaffungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Ermittlung der Anschaffungskosten (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Aufgabe: Diminishing-balance-method
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Diminishing-balance-method (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Lösung: Abschreibungsplan
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Abschreibungsplan (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Wertaufholung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Wertaufholung (Selektierte Rechnungslegungsvorschriften für den Einzelabschluss nach IFRS) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.