Position | Betrag |
Jahresüberschuss (= Eigenkapitalzunahme Jahr 00/ Jahr 01) | 15.000 € |
+ Abschreibungen | 70.000 € |
- Forderungszunahme | 40.000 € |
- Zunahme der Vorräte | 30.000 € |
+ Verbindlichkeitszunahme | 20.000 € |
35.000,00 € |
b) Der Bargeldbestand hat zwischen den Jahren 00 und 01 um 45.000 – 10.000 = 35.000 € zugenommen. Die Veränderung dieses Bestandes muss aber dem Cash Flow der Aufgabe a) entsprechen, denn der Cash Flow ist die Zunahme der liquiden Mittel.
Weitere interessante Inhalte zum Thema
-
Abschreibungen auf Forderungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Abschreibungen auf Forderungen (Selektierte Rechnungslegungsvorschriften für den Einzelabschluss nach IFRS) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Modifizierte Stichtagskursmethode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Modifizierte Stichtagskursmethode (Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Aufgabe: Cash Flow - Indirekte Methode
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Cash Flow - Indirekte Methode (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Avalkredit
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Avalkredit (Finanzierung) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.