Methode
Nach Durchsicht dieses Kapitels sollen Sie Kenntnisse über die (internationale) Gewinn- und Verlustrechnung haben. Sie sollen voneinander unterscheiden können:
- das Umsatzkostenverfahren und
Sie sollten insb. wissen, wann bei den IFRS eine Aufwendung anerkannt wird und wann ein Ertrag. Dies sollten Sie dann von den HGB-Vorschriften unterscheiden und abgrenzen können.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Bilanzierung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bilanzierung (Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Bewertungsgrößen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bewertungsgrößen (Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Internationale Konzernrechnungslegung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Internationale Konzernrechnungslegung aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Anhang
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Anhang (Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.