Bei den nachträglichen Anschaffungskosten handelt es sich um Kosten, die nach dem Kauf entstehen (im Gegensatz zu den Anschaffungsnebenkosten, die mit dem Kaufakt verbunden sind). Wichtig ist aber, dass die nachträglichen Anschaffungskosten in einem wirtschaftlichen Zusammenhang zu dem Akt der Anschaffung stehen.
Beispiel
Muss diese einzeln aktiviert werden, oder erhöht sie als nachträgliche Anschaffungskosten die gesamten Anschaffungskosten des Computers?
Da die Anschaffung in einem wirtschaftlichen Zusammenhang zum Kauf steht und sie die Gebrauchsfähigkeit des Computers, d.h. dessen Substanz, drastisch erhöht, ist die Grafikkarte im Rahmen von nachträglichen Anschaffungskosten zu buchen.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Nachträgliche Anschaffungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Nachträgliche Anschaffungskosten (Bewertung des Vermögens) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Handelsrecht interessant.
-
Lösung: Kalkulation von Anschaffungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Kalkulation von Anschaffungskosten (Selbstkontrollaufgaben) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Handelsrecht interessant.