Das Rahmenkonzept (= Framework) ist als Rahmenwerk nicht verbindlich.
Expertentipp
Die Punkte des Framework werden immer dann angewendet, wenn Regelungslücken bei den Standards oder Interpretations bestehen. Seine Inhalte sind also nicht verbindlich!
Bestandteile des Framework sind (F 5):
Zielsetzung von Jahresabschlüssen
Qualitative Merkmale der Rechnungslegung
Definition, Ansatz und Bewertung der Abschlusselemente,
Kapital und Kapitalerhaltungskonzept.
Zielsetzung von Jahresabschlüssen ist es, Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu geben (F 12). Qualitative Anforderungen an den Abschluss sind im Rahmenkonzept geregelt:
Verständlichkeit
Relevanz
Wesentlichkeit
Verlässlichkeit
glaubwürdige Darstellung
wirtschaftliche Betrachtungsweise
Neutralität
Vorsicht
Vollständigkeit
Vergleichbarkeit
Zeitnähe
Abwägung von Nutzen und Kosten
Abwägung der qualitativen Anforderungen an den Abschluss
Vermittlung eines den tatsächlichen Verhältnissen entsprechenden Bildes.
Expertentipp
Weiterhin werden im Rahmenkonzept bereits wichtige Größen eingeführt, nämlich Vermögenswerte (F 4.4 (a)), Schulden (F 4.4 (b)), Eigenkapital (F 4.4 (c)), Erträge (F 4.25 (a)), Aufwendungen (F 4.25 (b)). Auch hier lohnt sich ein erstes Durchlesen, denn bei späteren Betrachtungen kommen wir hierauf zurück.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Definition Vermögenswert
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Definition Vermögenswert (Bilanzierung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Beschränkungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Beschränkungen (Prinzipien IFRS) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Verständlichkeit
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Verständlichkeit (Prinzipien IFRS) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Bestandteile IFRS
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Bestandteile IFRS (Teil 1: IFRS) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.