Ein Vermögenswert (= Asset) ist (nach Rahmenkonzept Conceptual Framework 2018 89 + 90)
eine Ressource,
über die ein Unternehmen
auf Grund vergangener Ereignisse
verfügt und
von der künftig der Zufluss wirtschaftlichen Nutzens
erwartet wird.
Genauer gesagt: dann wird ein Vermögenswert als solcher auch in der Bilanz angesetzt.
Expertentipp
- internationalen Rechnungslegung von Vermögenswerten,
- im Rahmen der nationalen Rechnungslegung (HGB) von Vermögensgegenständen und
- im Rahmen der nationalen steuerlichen Rechnungslegung (EStG) von Wirtschaftsgütern!
Man unterscheidet
kurzfristige (IAS 1.66) und
langfristige
Vermögenswerte.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Anhang
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Anhang (Bestandteile des IFRS-Jahresabschlusses) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Forschungs- und Entwicklungskosten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Forschungs- und Entwicklungskosten (Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Immaterielle Vermögenswerte
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Immaterielle Vermögenswerte (Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.
-
Definition finanzieller Vermögenswerte
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Definition finanzieller Vermögenswerte (Selektierte Rechnungslegungsvorschriften für den Einzelabschluss nach IFRS) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach IAS / IFRS (Internationale Rechnungslegung) interessant.