ZU DEN KURSEN!

Internes Kontrollsystem - Aufgabe: Bedeutung verschiedener Kennzahlen

Kursangebot | Internes Kontrollsystem | Aufgabe: Bedeutung verschiedener Kennzahlen

Internes Kontrollsystem

Aufgabe: Bedeutung verschiedener Kennzahlen

Aufgabe:

Stelle folgende Kennzahlen und ihre Bedeutung in einem Internen Kontrollsystem dar:

a) Investitionsquote,

b) Fremdkapitalquote,

c) Eigenkapitalquote,

d) Debitorenlaufzeit,

e) Kreditorenlaufzeit,

f) Wareneinsatz.

Vertiefung

Hier klicken zum Ausklappen
Lösung:

In einem Internen Kontrollsystem ist es von großer Bedeutung, die relevanten Kennzahlen zu berechnen, um Risiken zu erkennen und diesen vorzubeugen.

Das COSO-Modell schreibt die "Effektivität und Effizienz der Prozesse" vor. Um diese zu messen, sind ebenfalls die Berechnung diverser Kennzahlen wichtig.

Im folgenden werden relevante Kennzahlen geschildert:

a) Mit der Investitionsquote wird der prozentuale Anteil des Investitionsvermögens am Anlagevermögen berechnet. Je höher die Investitionsquote desto besser, da in Anlagen investiert wird.

$\ Investitionsquote = {Investitionen \over Anlagevermögen} \cdot 100 $

b) Die Fremdkapitalquote dient zur Berechnung des anteiligen Fremdkapitals am Gesamtvermögen. Je höher die Fremdkapitalquote, desto schlechter, da das Unternehmen sehr viel Fremdkapital für seine Geschäfte benötigt.

$\ Fremdkapitalquote = {Fremdkapital \over Gesamtkapital} \cdot 100 $

c) Die Eigenkapitalquote dient zur Berechnung des anteiligen Eigenkapitals am Gesamtvermögen. Je höher die Eigenkapitalquote, desto besser.

$\ Fremdkapitalquote = {Eigenkapital \over Gesamtkapital} \cdot 100 $

d) Mit der Debitorenlaufzeit berechnet man, wie viele Tage durchschnittlich die Debitoren benötigen, um ihre Rechnungen zu zahlen. Falls die Debitorenlaufzeit sehr schlecht ist, sollte das Unternehmen das Mahnwesen überprüfen. Ein Richtwert der Debitorenlaufzeit sind ca. 30 Tage, wobei dieser stark branchenabhängig ist.

$\ Debitorenlaufzeit  in  Tagen ={durchschnittliche  Forderungen  aus  LuL \over Brutto  Umsatzerlöse}  \cdot  360$

e) Mit der Kreditorenlaufzeit wird berechnet, wie viele Tage es durchschnittlich dauert, dass das Unternehmen seine Rechnungen bezahlt. Wenn die Debitorenlaufzeit kürzer ist als die Kreditorenlaufzeit, ist das ein gutes Zeichen.

$\ Kreditorenlaufzeit  in  Tagen ={durchschnittliche  Verbindlichkeiten  LuL \over Materialaufwand} \cdot  360 $

f) Mit dem Wareneinsatz berechnet man in Euro, wie viel das Unternehmen für die Waren aufgewendet hat.

 

Anfangsbestand

+

Zugänge des Geschäftsjahres

-

Endbestand

=

Wareneinsatz