Aufgabe:
Die Mutter-AG erzielt im Jahre 2017 Umsatzerlöse in Höhe von 400.000 €. Hiervon entfallen 25 % auf Umsätze mit der Tochter-GmbH, die Teil desselben Konzernverbunds ist. Letztere enthalten einen Gewinnanteil von 20.000 €. Die Aufwendungen der Mutter liegen bei 50.000 €. Die Tochter wiederum hatte Umsatzerlöse bei Dritten erzielt in Höhe von 300.000 €, ihre Aufwendungen lagen bei 60.000 €. Die Mutter lieferte der Tochter Vorprodukte, welche die Tochter im Laufe des Jahres 09 noch nicht an Dritte weiterveräußert hatte. Vielmehr verarbeitete sie diese lediglich zu Endprodukten.
Am Ende des Jahres 2017 befindet sich der Bestand fertiger Erzeugnisse noch auf Lager. Der Aufwand der Weiterverarbeitung liegt bei 30.000 € und fällt zusätzlich zu den o.e. Aufwendungen an.
Erstelle die Konzern-GuV.
Vertiefung
Lösung:
Man erhält für die Konzern-GuV folgende Werte (in Tsd. €):
Posten | Mutter | Tochter | Summe | Konsolidierung | Konzern-GuV | |||||
S | H | S | H | S | H | S | H | S | H | |
UE | 400 | 300 | 700 | 100* | 600 | |||||
Δ Bestand | 100 | 130 | 100 | 130 | 20 | 100 | 110 | |||
Aufwand | 50 | 60+30 | 140 | 140 | ||||||
JÜ | 350 | 240 | 590 | 20 | 570 | |||||
Summe | 400 | 400 | 430 | 430 | 830 | 830 | 120 | 120 | 710 | 710 |
*(=0,25*400)
Bei der Konsolidierung kommt es zu zwei Vorgängen:
a) Wegrechnung der 0,25·400 = 100 € durch den Buchungssatz:
Umsatzerlöse an Bestandsminderung unfertiger Erzeugnisse 100
b) Verminderung des Zwischengewinns von 20.000 € (der bei der Kalkulation der Mutter von 100.000 € - 80.000 € = 20.000 € entstande ist) durch den Buchungssatz:
Bestandserhöhung fertige Erzeugnisse an Jahresüberschuss 20.