Das Managermagazin enthält folgende Informationen, es liegen am 02.06.2009 folgende Daten des Jahresabschlusses 2008 der Schüssler-AG aus Düsseldorf vor:
2008 wurden im Jahresdurchschnitt 500 Personen beschäftigt, der Umsatz je Kopf betrug 75.000 €. Die Belastung der Gewinne mit Steuern vom Einkommen und Ertrag lag bei 20 %. Des Weiteren wurde das Grundkapital durch 400.000 Aktien im Nennwert von 25 € je Stück aufgebracht.
Für das Jahr 2007 zahlte die Schüssler-AG eine Dividende von 2 € je Aktie, wobei seinerzeit ein Bilanzgewinn von 1.700.000 € vorgesehen war. Im Vergleich dazu ist für das Jahr 2008 eine Dividende von 2,50 € je Aktie bei einem Bilanzgewinn von 2.100.000 € geplant. Der nicht ausgeschüttete Teil des Bilanzgewinnes wurde jeweils auf neue Rechnung vorgetragen, außerdem war eine unveränderte Kapitalrücklage von 6.500.000 € vorzufinden.
Die Gewinnrücklage ist von 2007 nach 2008 von 1.000.000 € auf 4.000.000 € gestiegen. Die Eigenkapitalquote stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozentpunkte auf 40 %. Außerdem betrugen die Zinsaufwendungen im Jahr 2008 schließlich 1.400.000 €.
Ermitteln Sie:
a) den Gewinn vor Steuern 2008,
b) die Umsatzrentabilität 2008,
c) die Eigenkapitalrentabilität 2008,
d) die Gesamtkapitalrentabilität 2008,
e) die Selbstfinanzierungsgrade 2008 und 2007.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Aufgabe: Gewinnvergleichsrechnung / Rentabilität
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Gewinnvergleichsrechnung / Rentabilität (Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.
-
Steuerfreie Dividenden aus Streubesitz
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Steuerfreie Dividenden aus Streubesitz (Ermittlung des Gewerbeertrags) aus unserem Online-Kurs Gewerbesteuer interessant.
-
Steueraufwendungen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Steueraufwendungen (Ermittlung körperschaftsteuerpflichtiges Einkommen) aus unserem Online-Kurs Körperschaftsteuer interessant.