Zunächst legt der KreditKarteninhaber beim Kauf seine Kreditkarte dem Vertragsunternehmen vor. Er unterzeichnet einen Beleg, der von der Akzeptanzstelle erstellt wird. Diese stellt über einen vorhandenen elektronischen Terminal eine Verbindung her zum Rechenzentrum der Kreditkartengesellschaft bzw. ihrer Autorisierungsstelle. Während die Karte eingelesen wird, prüft das Gerät den Verfügungsrahmen des Karteninhabers und ob evtl. die Karte gesperrt ist. Bei Autorisierung zeigt das Gerät eine Autorisierungsnummer und gibt an, dass eine Genehmigung erteilt wurde.
Merke
Es ist – bei Vertragsunternehmen mit geringen Kreditkartenumsätzen – ebenfalls möglich, dass die Abfrage der Autorisierung telefonisch durchgeführt bzw. dass auf die Autorisierung komplett verzichtet wird.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Lösung: Peripher substitutionalen Produktionsfunktion
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Lösung: Peripher substitutionalen Produktionsfunktion (Wiederholungsfragen) aus unserem Online-Kurs Jahresabschlüsse (Berichterstattung) interessant.
-
Zahlung mit EC-Karten im POZ-System
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Zahlung mit EC-Karten im POZ-System (Zahlungsverkehr) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.
-
Rechtsbeziehungen bei Kreditkarten
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Rechtsbeziehungen bei Kreditkarten (Zahlungsverkehr) aus unserem Online-Kurs Finanzmanagement interessant.