Aufgabe:
Der Abteilungsleiter des Rechnungswesens der Bilanzbuchhalter-AG, Herr Dr. Krug, wird leider für längere Zeit krankheitsbedingt ausfallen. Ob er nach der Krankheit zurückkehren wird ins Unternehmen, ist eher unwahrscheinlich. Sie als angehender Bilanzbuchhalter sind eine engagierte Nachwuchskraft und sollen die Stelle des Herrn Dr. Krug vertretungsweise wahrnehmen. Deshalb sollen Sie insbesondere auch drei Mitarbeiter führen. Weil Sie bisher hierin völlig unerfahren sind, wird Ihnen von der Geschäftsführung empfohlen, ein Coaching bzw. ein Mentoring zu absolvieren.
Stellen Sie deshalb ein Coaching ausführlich dar.
Vertiefung
Lösung:
Zum Coaching gehört, dass die gecoachte Person (= Coachee) sich freiwillig einer solchen Maßnahme unterzieht. In der Regel sind Personen, welche auf Managementaufgaben vorbereitet werden sollen, diese Coachees. Der Coach kann organisationsintern bzw. -extern beschafft werden. Wichtig ist, dass ein sog. Beziehungsgefälle nicht existent ist, d.h. eine hierarchische Beziehung zwischen dem Coach und Coachee sollte nicht existieren. Die Probleme des Klienten, also des Coachees, werden bis in den privaten Bereich, wenn nötig, besprochen. Der Coach selbst ist neutral und gibt Hilfe zur Selbsthilfe.
REGEL UNTERSCHIED COACHING UND BERATUNG:
Dies ist auch der entscheidende Unterschied zur Beratung. Bei der Beratung werden Lösungen vom Berater vorgeschlagen, beim Coaching geht es vielmehr „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Die Betreuung des Coachees (= Klienten) ist langfristig. Der Coach ist ein qualifizierter Prozessberater und verfügt über vielfältige Methoden.
Weitere Interessante Inhalte zum Thema
-
Aufgabe: Risikomatrix
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Aufgabe: Risikomatrix (Sicherstellung eines IKS) aus unserem Online-Kurs Interne Kontrollsysteme (IKS) interessant.
-
Betriebsvermögen oder Privatvermögen
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Betriebsvermögen oder Privatvermögen (Betriebsvermögen) aus unserem Online-Kurs Bilanz nach Steuerrecht interessant.
-
Coaching und Weiterbildung
Vielleicht ist für Sie auch das Thema Coaching und Weiterbildung (Führungsmethoden) aus unserem Online-Kurs Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit interessant.