Dieser Intensivkurs für das Fach Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
Dieser Intensivkurs für das Fach Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Folgende Themen werden an den einzelnen Tagen besprochen:
Nach diesem Kurs beherrschen Sie die theoretischen Grundlagen aus den 7 Steuerarten:
Die 7 Intensivkurse orientieren sich an den Handlungsbereichen, die Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (IHK) beherrschen müssen. Die Kurse unterstützen Sie bei der abschließenden Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Sie orientieren sich an den Rahmenvorgaben / den Fächern, die die IHK vorgibt, und sind damit perfekt auf die Prüfung abgestimmt.
Die Kurse werden per Webinar in unserem Virtuellen Kursraum durchgeführt. Sie sehen und hören den Fachdozenten, können sich mit anderen Teilnehmern per Chat austauschen, Rückfragen stellen und sich sogar live hinzuschalten lassen. Dieses Kursformat stellt damit die perfekte Alternative zu einem Präsenzkurs dar. Der große Vorteil ist, dass Sie bequem von Zuhause aus teilnehmen können.
Im Rahmen der Intensivkurse werden insbesondere die Systematik der einzelnen Fächer und die theoretischen Grundlagen aufgegriffen und verdeutlicht; außerdem werden für die Prüfung wichtige Fragen wiederholt und vertieft.
Anhand von Anwendungsbeispielen auf Niveau der IHK-Prüfung können Sie Ihren Wissensstand überprüfen. Vor dem Beginn des Intensivkurses werden Ihnen Mind-Maps und Übungsklausuren bereitgestellt, die im Kurs live besprochen werden. Auf diese Weise werden Wissenslücken aufgedeckt und auch für Sie erkennbar gemacht. Bei fachlichen Problemen helfen wir Ihnen weiter!
Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme an den Intensivkursen, wenn Sie die theoretischen Grundlagen der einzelnen Fächer profund erlernen wollen. Damit ist die Teilnahme sowohl längerfristig (6-12 Monate vor der Prüfung), als auch insbesondere 1-2 Monate vor der Prüfung sinnvoll. Nach Abschluss der Intensivkurse empfehlen wir Ihnen die Klausurtrainings bzw. die Crashkurse wenige Tage vor den Klausuren bzw. der mündlichen Prüfung.
Das beste Ergebnis für das Erlernen der theoretischen Grundlagen erzielen Sie, wenn Sie Intensivkurse und Online-Kurse miteinander kombinieren.
In jeder RuS-Klausur kommen 2 Steuerfragen dran, sehr häufig auch zu den Ertragssteuern. Insgesamt ist das Steuerrecht ab dem Frühjahr 2020 stärker gewichtet worden, also auf keine Fall zu vernachlässigen. Wer muss sie jeweils zahlen, wie berechnet man sie (grobes Schema), wer bekommt sie? In diesem Webinar befassen wir uns mit diesen Fragen bzgl. der Körperschaft- und der Gewerbesteuer.
In diesem Gratis-Webinar lernen Sie die Gründzüge des internationalen Steuerrechts.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 1 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Das Thema Einkommensteuer steht immer wieder bei den Fachwirten auf der Prüfungsagenda. In diesem Webinar werden wir mit Ihnen die wichtigste Aspekte dieser Steuerart durchgehen und Ihnen auch einige Markierungshilfen geben.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie im Rahmen einer typischen Bilanzklausur im Bereich des Sachanlagevermögens sowohl handelsrechtlich als auch steuerrechtlich alle Aspekte kurz und prägnant aufgreifen inkl. der notwendigen Paragrafenketten.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Beteiligungen in der KSt und GewSt.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 3 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 2 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Sehr gern kommen Aufgaben, die eine Kombination von Festsetzungsfrist und Berichtigungsverfahren sind. Hier zeigen wir Euch, warum diese zwei Themen auch zwingend zusamme.n gehören und was dabei zu beachten ist. Dabei versuchen wir auch kurz, auf eine evtl. Ablaufhemmung einzugehen und Euch die einzelnen Berichtigungsvorschriften zu zeigen.
In diesem Gratis-Webinar wagen wir einen Ausblick auf die prüfungsrelevanten Themen der Steuerrechts-Klausur für Bilanzbuchhalter.
In diesem Webinar werden wir eine Aufgabenstellung aus Klausur 3 besprechen. Das Steuerrecht ist hier besonders relevant.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 3 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Werden ganze Organisationseinheiten veräußert und/oder ins Privatvermögen überführt, stellt dies für den Steuerpflichtigen einen zumeist einmaligen Vorgang da, bei dem immense stille Reserven aufgedeckt werden können. Damit dies nicht zu einer übermäßig starken Belastung führt, hat der Gesetzgeber hier im Rahmen der strengen Voraussetzungen des § 16 EStG Abhilfe geschaffen. Die Einzelheiten und Fallstricke sollen in vorliegendem Webinar durchleuchtet werden.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die . Wir gehen besonders ein auf die Tatbestandsmerkmale im Rahmen eines steuerbaren Umsatzes.
In diesem Webinar wollen wir uns die ertragsteuerlichen Auswirkungen einer Betriebsaufspaltung anschauen. In nahezu jeder Beraterklausur am zweiten oder dritten Tag wird dieser Themenkreis eingebunden. Das sichere Erkennen dieses Rechtsinstituts verhindert, dass Lösungsansätze in die falsche Richtung laufen und so eine hohe Punktezahl „verschenkt“ wird.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Einkommensteuer. Wir gehen besonders ein auf die private Veräußerung nach § 23 EStG.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über Einkommensteuer. Wir gehen besonders ein auf Verlustausgleich und Verlustverrechnung im Rahmen.
Zermartert Ihr Euch auch das Hirn wegen des Themas? Aus welchem Bereich muss es sein? Wo sind die Fallstricke? Was kann ich falsch machen? Was wäre ein gutes Thema? Wenn Euch diese Fragen den Schlaf rauben, seid Ihr bei uns genau richtig. Hier werden wir Euch auf das richtige Gleis setzen, damit Ihr in die richtge Richtung unterwegs seid. Fahren müsst Ihr natürlich selbst, aber wir geben Euch den Schubs in die richtige Richtung.
Dieser Intensivkurs für die mündliche Prüfung erstreckt sich über insgesamt 13 Stunden verteilt auf 2 Unterrichtstage und ermöglicht Ihnen eine Prüfungssimulation.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Einkommensteuer. Wir gehen besonders ein auf die Abgeltungsteuer für EK aus Kapitalvermögen.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Einkommensteuer. Wir gehen besonders ein auf Einkünfte aus selbstständiger Arbeit.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Einkommensteuer. Wir gehen besonders ein auf das Zu- und Abflussprinzip.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Abgabenordnung. Wir gehen besonders ein auf die Mitberichtigung von materiellen Fehlern.
In diesem Gratis-Webinar gehen wir besonders ein auf Korrekturvorschriften außerhalb der AO.
Dipl.-Kfm. Dirk Lamprecht spricht in diesem eineinhalb-stündigen Webinar über Anlagevermögen vor dem Hintergrund handelsrechtlicher und steuerlicher Vorschriften
Dieser Intensivkurs für das Fach Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten erstreckt sich über insgesamt 13 Stunden verteilt auf 2 Unterrichtstage.
Dieser Intensivkurs für den Handlungsbereich Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage.
Dieser Intensivkurs für das Fach Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden an einem Unterrichtstag.
Dieser Intensivkurs für das Fach Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden an einem Unterrichtstag.
Dieser Intensivkurs für das Fach Ein internes Kontrollsystem sicherstellen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden.
Ist das steuerliche Einlagekonto ein Buch mit sieben Siegeln für Euch? Wir klären Euch auf, was das überhaupt ist und was wir darin erfassen. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor und pirschen uns an das Ergebnis heran.
Dieser Intensivkurs für das Fach Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen erstreckt sich über insgesamt 19 Stunden verteilt auf 4 Unterrichtstage.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über den PKW im Steuerrecht!
Der Intensivkurs zur mündlichen Prüfung unterstützt Sie bei der optimalen Auswahl Ihres Präsentationsthemas. Hierbei haben Sie auch die Möglichkeit, das von Ihnen gewählte Thema zu besprechen.
Dipl.-Kfm. Dirk Lamprecht spricht in diesem eineinhalb-stündigen Webinar über den Vorsteuerabzug und dessen Besonderheiten insbesondere vor dem Hintergrund des Steuersatzwechsels.
Dieser Intensivkurs für das Fach Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen erstreckt sich über insgesamt 6,5 Stunden.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Einkommensteuer. Wir gehen besonders ein auf die Sonderabschreibungen für Mietwohnungen.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 1 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Umsatzsteuer. Wir gehen besonders ein auf die Umkehr der Steuerschuldnerschaft.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 2 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
Das Finanzamt schickt uns Steuerbescheide oder andere Verwaltungsakte zu. Gegen die kann sich der Steuerpflichtige natürlich wehren. Das geschieht mit einem Einspruch. Aber wie funktioniert das? Wie lange hat man Zeit?
Keine Ahnung von Steuern? In dieser Stunde bekommen Sie zumindest einen kleinen Einblick, wer was zahlen muss und was für Konsequenzen drohen, wenn man das Finanzamt ignoriert.
In diesem Webinar werden wir eine Aufgabenstellung aus Klausur 3 besprechen. Das Steuerrecht ist hier besonders relevant.
Dieses Klausurtraining erstreckt sich über insgesamt 18 Stunden, verteilt auf 4 Unterrichtstage und dient Ihrer fokussierten und abschließenden Vorbereitung auf Klausur 3 der Bilanzbuchhalter-Prüfung.
In diesem Gratis-Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Einkommensteuer. Wir gehen besonders ein auf die Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften.
Zermartert Ihr Euch auch das Hirn wegen des Themas? Aus welchem Bereich muss es sein? Wo sind die Fallstricke? Was kann ich falsch machen? Was wäre ein gutes Thema? Und was kommt im Fachgespräch auf Euch zu? Wenn Euch diese Fragen den Schlaf rauben, seid Ihr bei uns genau richtig. Hier werden wir Euch auf das richtige Gleis setzen, damit Ihr in die richtge Richtung unterwegs seid. Fahren müsst Ihr natürlich selbst, aber wir geben Euch den Schubs in die richtige Richtung und helfen Euch bei der Vorbereitung auf den zweiten Teil der Prüfung.
Dieser Intensivkurs für die mündliche Prüfung erstreckt sich über insgesamt 13 Stunden verteilt auf 2 Unterrichtstage und ermöglicht Ihnen eine Prüfungssimulation.